Der Landkreis Osnabrück will die Einnahmen, die er durch Ausgelichszahlungen für Flächenversiegelungen erhält, zum Kauf von Randstreifen im Osnabrücker Umland nutzen und diese so aus der landwirtschaftlichen Nutzung heruaszubekommen. Ein entsprechendes Konzept legte der Kreistag in seiner letzten Sitzung vor. Insgesamt 1 Million € stehen hierfür zur Verfügung. Ziel ist es es Randstreifen von bis zu 10m an Gewässern zu errichten um so Tiere, Pflanzen und Lebensräume zu schützen. Der Ankauf von Flächen könnte dem Konzept zufolge im Meller FFH-Gebiet „Else und obere Hase“ beginnen.
Ein tolles Satatement in Richtung Artenvielfalt!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vortrag von Energieberaterin am 8. März: Vom „Kleinvieh“ bis zur Sanierung mit Wärmepumpe
Kostbare Energie einsparen bzw. deutlich effizienter nutzen – dieses Vorhaben treibt derzeit viele Menschen um. Aber: Guter Rat ist teuer. Wo lässt sich am meisten sparen im Haushalt und was…
Weiterlesen »
Briefwahl jetzt beantragen
Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl. Die Briefwahl könnt ihr nun ganz einfach online beantragen. Hier geht’s zur Seite der Grünen Niedersachsen.
Weiterlesen »
Antrag im Stadtrat: PV auf städtischen Gebäuden
Um den Klimaschutz vorantreiben und gleichzeitig den Haushalt entlasten, hat die Gruppe Wir für Dissen / B90/Die Grünen Dissen hat Anfang Juni den offiziellen Antrag für Photovoltaikanlagen auf allen öffentlichen…
Weiterlesen »